DKSB Projekt StimmRecht!
  • Projekt
    • Wir über uns
    • Die junge Stimme in Niederschachsen
    • Landestreffen
    • Beteiligung in Niedersächsischen Kommunen
    • Archiv
    • Aktuelles
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Fachkräfte / Politik / Verwaltung
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Infos über Beteiligung
    • Definition
    • Formen
    • Stufen der Beteiligung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Links
    • Literatur
    • Methoden & Materialien
  • Kontakt
  • Projekt
    • Wir über uns
    • Die junge Stimme in Niederschachsen
    • Landestreffen
    • Beteiligung in Niedersächsischen Kommunen
    • Archiv
    • Aktuelles
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Fachkräfte / Politik / Verwaltung
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Infos über Beteiligung
    • Definition
    • Formen
    • Stufen der Beteiligung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Links
    • Literatur
    • Methoden & Materialien
  • Kontakt
StartseiteFachkräfte / Politik / VerwaltungArgumente

Argumente

  • Wir brauchen engagierten Nachwuchs in unserer Gesellschaft. Kinder und Jugendliche werden durch Beteiligung erreicht
  • Kinder und Jugendliche brauchen Motivation, um sich zu identifizieren.
  • Der Generationendialog wird gefördert
  • Gesellschaft und Demokratie werden zukunftsfähig gestaltet
  • Beteiligung wird aktiviert und praktiziert, Demokratie wird lern- und greifbar
  • Beteiligung schafft Grundlagen, die vom Engagement zur Verantwortungsübernahme führen (können)
  • MIT Jugendlichen sprechen statt hauptsächlich ÜBER sie
  • Wir brauchen engagierten Nachwuchs in unserer Gesellschaft. Kinder und Jugendliche werden durch Beteiligung erreicht
  • Kinder und Jugendliche brauchen Motivation, um sich zu identifizieren und Vertrauen in demokratische Institutionen
  • Der Generationendialog wird gefördert
  • Gesellschaft und Demokratie werden zukunftsfähig gestaltet
  • Beteiligung wird aktiviert und praktiziert, Demokratie wird lern- und greifbar
  • Beteiligung schafft Grundlagen, die vom Engagement zur Verantwortungsübernahme führen (können)
  • MIT Jugendlichen sprechen statt hauptsächlich ÜBER sie
  • Belebung und Kreativität durch Jugendliche
  • Senkung der Politikdistanz und –verdrossenheit


© 2023 DKSB Projekt StimmRecht!
drucken
  • DKSB Landesverband Niedersachsen e.V.
  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover


  • Telefon: (0511) 44 40 75
  • Telefax: (0511) 44 40 77
  • E-Mail: info@dksb-nds.de
 Impressum / Rechtliche Hinweise     Sitemap     Datenschutz     Cookie-Einstellungen