DKSB Projekt StimmRecht!
  • Projekt
    • Wir über uns
    • Die junge Stimme in Niederschachsen
    • Landestreffen
    • Beteiligung in Niedersächsischen Kommunen
    • Archiv
    • Aktuelles
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Fachkräfte / Politik / Verwaltung
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Infos über Beteiligung
    • Definition
    • Formen
    • Stufen der Beteiligung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Links
    • Literatur
    • Methoden & Materialien
  • Kontakt
  • Projekt
    • Wir über uns
    • Die junge Stimme in Niederschachsen
    • Landestreffen
    • Beteiligung in Niedersächsischen Kommunen
    • Archiv
    • Aktuelles
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Fachkräfte / Politik / Verwaltung
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Infos über Beteiligung
    • Definition
    • Formen
    • Stufen der Beteiligung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Links
    • Literatur
    • Methoden & Materialien
  • Kontakt
StartseiteInfos über BeteiligungLinks

Links

  • Qualitätsstandards des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
  • Jugendstrategie 2015 – 2018 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Internetangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für Kinder zwischen sieben und elf Jahren – Kinderrecht auf Teilhabe
  • Themenheft Aus Politik und Zeitgeschehen (APuZ): „Partizipation von Kindern und Jugendlichen“
  • Informationen des Deutschen Kinderhilfswerkes zu Beteiligung
  • Infostelle des Deutschen Kinderhilfswerkes - Kinderpolitik (insbesondere: Beteiligungsbausteine des Deutschen Kinderhilfswerkes)
  • Internetangebot des Deutschen Kinderhilfswerkes für Kinder im Alter von acht bis dreizehn Jahren – Kinder machen Politik
  • Untersuchung der BertelsmannStiftung zu Kinder- und Jugendpartizipation in Deutschland
  • Jungbewegt – Informationsportal der BertelsmannStiftung
  • Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  • Position des Deutschen Bundesjugendrings zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen in politischen Zusammenhängen und Kriterienkatalog
  • Position des Landesjugendrings Niedersachsen zu Beteiligung

Niedersachsen:

  • Gemeinschaftsaktion „Niedersachsen - Ein Land für Kinder“. Arbeitshilfe für die Praxis (2002)
  • Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen (2015)
  • Internetangebot des Landes Niedersachsen für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren - Beteiligung von Kindern an Demokratie
  • Kinderkommission Niedersachsen

weitere Angebote und Projekte:

  • Agentur JUGEND für Europa
  • Koordinierungsstelle Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft
  • Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.
  • Koordinierungsstelle zur Umsetzung des Strukturierten Dialogs in Deutschland
  • Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung NRW
  • Projekt: In Zukunft mit UNS! – Qualifizierung Jugendlicher in Beteiligungsprozessen in Baden-Württemberg
  • Partizipationsprojekt für Jugendliche in Nürnberg


© 2023 DKSB Projekt StimmRecht!
drucken
  • DKSB Landesverband Niedersachsen e.V.
  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover


  • Telefon: (0511) 44 40 75
  • Telefax: (0511) 44 40 77
  • E-Mail: info@dksb-nds.de
 Impressum / Rechtliche Hinweise     Sitemap     Datenschutz     Cookie-Einstellungen