DKSB Projekt StimmRecht!
  • Projekt
    • Wir über uns
    • Die junge Stimme in Niederschachsen
    • Landestreffen
    • Beteiligung in Niedersächsischen Kommunen
    • Archiv
    • Aktuelles
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Fachkräfte / Politik / Verwaltung
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Infos über Beteiligung
    • Definition
    • Formen
    • Stufen der Beteiligung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Links
    • Literatur
    • Methoden & Materialien
  • Kontakt
  • Projekt
    • Wir über uns
    • Die junge Stimme in Niederschachsen
    • Landestreffen
    • Beteiligung in Niedersächsischen Kommunen
    • Archiv
    • Aktuelles
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Fachkräfte / Politik / Verwaltung
    • Was ist Beteiligung in der Kommune?
    • Gibt es ein Recht auf Beteiligung in der Kommune?
    • Argumente
  • Infos über Beteiligung
    • Definition
    • Formen
    • Stufen der Beteiligung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Links
    • Literatur
    • Methoden & Materialien
  • Kontakt
StartseiteProjektWir über uns

Wir über uns

Mitbestimmen und Einfluss nehmen auf politische Entscheidungen, dort wo man lebt. Eine wichtige Angelegenheit, finden wir! Wir – der Kinderschutzbund Niedersachsen – setzen uns dafür ein, dass auch Kinder und Jugendliche aktiv und demokratisch in ihrer Kommune mitwirken. Deshalb führen wir seit 2016 das Projekt „StimmRecht! Kinder- und Jugendbeteiligung in Städten und Gemeinden in Niedersachsen“ mit Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung durch.

StimmRecht! steht dafür, dass Kinder- und Jugendpolitik nicht nur im Sinne einer anwaltschaftlichen Lobbyfunktion von Erwachsenen „für Kinder und Jugendliche“ praktiziert wird, sondern mit und - besonders wichtig! - von ihnen selbst. Immerhin: Das Recht auf Beteiligung ist im niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (§ 36), verankert. Allerdings entscheiden die Kommunen selbst, auf welche Weise es umgesetzt wird. Zunächst haben wir recherchiert, wo es in Niedersachsen Beteiligungsformen von Kindern und Jugendlichen gibt - immerhin: in 42 Kommunen! Die Rahmenbedingungen sind jeweils individuell zugeschnitten und somit ganz unterschiedlich.



© 2023 DKSB Projekt StimmRecht!
drucken
  • DKSB Landesverband Niedersachsen e.V.
  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover


  • Telefon: (0511) 44 40 75
  • Telefax: (0511) 44 40 77
  • E-Mail: info@dksb-nds.de
 Impressum / Rechtliche Hinweise     Sitemap     Datenschutz     Cookie-Einstellungen